Verpasst? Kein Problem!
Hier gibt es die Zusammenfassung des #betterworkcamp25
Und unser nächstes #betterworkcamp gibt es nächstes Jahr am Fr., 16. Oktober 2026! Termin schon mal fest notieren!


Hier gibt es die Zusammenfassung des #betterworkcamp25
Und unser nächstes #betterworkcamp gibt es nächstes Jahr am Fr., 16. Oktober 2026! Termin schon mal fest notieren!
📅 Freitag, 10. Oktober 2025 | Start: 14 Uhr | 📍 Coworking Kemnath

Zum ersten Mal in der Geschichte des BetterWorkCamps mussten wir tatsächlich absagen – die Nachfrage war einfach überwältigend. Am 10. Oktober 2025 erlebte das Coworking Kemnath sein bisher erfolgreichstes Barcamp.
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute unsere Arbeit, Kommunikation und Entscheidungsfindung. Beim BetterWorkCamp 2025 brachten wir genau diese konkreten Anwendungsfälle auf die Bühne – greifbar, verständlich und praxisnah.
Unser viertes großes Barcamp im Coworking Kemnath stand ganz unter dem Motto:
👉 „KI konkret – wo die KI schon konkret eingesetzt wird“



Martin Braun, NeuroForge GmbH & Co. KG
„„Kollege KI“ – wie man die richtigen KI Use Cases findet“

Georg Neumann, uncanny minds GmbH
„KI im Marketing: Kann geil sein – oder einfach nur peinlich.“

Dr. Adrian Roßner, Speinshart Scientific Center for AI and SuperTech

Jonas Plößner & Maximilian Melzner, CUT NOCHMAL
„KI und virtuelle Realität – Spielerei oder echter Mehrwert?“

Dr. Stefan König, W. Markgraf GmbH & Co KG
„KI mit Plan: Unternehmensweite Strategie und ein konkreter Use Case“

Manuel Schrems, IGZ
„KI @ Logistics“

Florian Schaschko, Litereef GmbH
„Coding mit KI“

Rolf Brilla, ProComp GmbH
„Wissensmanagement mit KI“

Martin Ernstberger, Sparkasse Oberpfalz Nord
„KI@ON – Künstliche Intelligenz in der Bankpraxis“
Dieses Barcamp wäre nicht möglich ohne unsere engagierten Unterstützer, die Innovation und Vernetzung in der Region fördern. Vielen DANK unseren starken Partnern!
Unsere bisherigen Veranstaltungen waren immer ausgebucht – und haben gezeigt, wie viel Kraft in regionalem Wissen, Offenheit und guter Organisation steckt:
