
Innovationsfrühstück DGO
Nutzer-zentrierte KI Software ist seit dem Hype um ChatGPT Ende 2022 in den Fokus von vielerlei Anwendungsmöglichkeiten gerückt.
Da diese Tools aber auch ethische und technologische Einschränkungen aufweisen, ist es wichtig, die Nutzung dieser Tools zu professionalisieren. Deswegen ist auch der Themenbereich „Prompt Engineering“ entstanden, also das Entwickeln von Methoden, wie mit einem Nutzer-zentrierten KI-Tool kommuniziert werden muss, um die Ergebnisqualität den eigenen Vorstellungen anzunähern.
André Pscherer, Projektleiter der DGO und Betreiber des Innovations-Blogs innovationsritter.de, gibt wertvolle Einblicke, wie mit relativ einfachen Mitteln die KI, egal mit welchem technologischen Schwerpunkt, optimal genutzt werden kann.
Diese Themen erwartet Sie:
– Was bedeutet nutzer-zentrierte KI?
– Methode Prompt Engineering erklärt an praktischen Beispielen: wie z.B. das Ethische Dilemma oder die D.A.N. Prompt
– Wie kann ich die Nutzer-zentrierte-KI wie ChatGPT, Midjourney, Adobe Podcast, o.ä. am besten nutzen?
– Welche Tools gibt es auf dem Markt?
– Welche Risiken sind damit verbunden und wie können sie minimiert werden?
Format Innovationsfrühstück
Beratungsbüro des Bezirks Oberpfalz und die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz veranstalten bereits zum 7. Mal das Innovationsfrühstück in der Nordoberpfalz.
Die Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit, durch kurzen Impulsvortrag den eigenen Horizont zu erweitern und sich mit anderen Interessierten aus der Region beim leckeren Frühstück auszutauschen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser aufregenden Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung: https://eveeno.com/innovationsfruehstueck_ki